Die Touristik ist im Wandel und eine Reise Last Minute zu buchen, ist nicht mehr empfehlenswert. Unabdingbar ist das frühe Buchen der Urlaubsreise für Familien mit
schulpflichtigen Kindern oder für Familien mit mehreren Kindern.
Buchen Sie am besten bis spätestens 31.03. des laufenden Jahres Ihren Pfingst- und Sommerurlaub.
Was hat es wirklich auf sich mit den Frühbucher-Rabatten? Wie viele gute und vielleicht bisher unbekannte Gründe es für die frühe Reisebuchung gibt, habe ich
hier für Sie zusammengefasst:
Wenn der Kunde ins Reisebüro geht, möchte er möglichst günstig einen schönen Urlaub buchen. Wenn der Reiseveranstalter (also TUI, FTI, Alltours, Dertour und Co.) seine Pauschalangebote
zusammenstellt, kauft er Flug- und Zimmerkontingente sowie Mietwagenkontingente etc. ein und hofft, diese Kapazitäten auch weiterzuverkaufen bzw. auszulasten.
Der größte Vorteil aus Sicht des Reisenden: Er spart ordentlich Geld (ca. 15-35 %), wenn er sich schon mehrere Monate vor der Sommer-Hochsaison auf
eine Urlaubsreise festlegt.
Der Vorteil für den Reiseveranstalter: Er hat Planungssicherheit, wenn er schon frühzeitig viele Reisen verkauft. So kann er z. B. für stark
nachgefragte Zielgebiete versuchen, weitere Flüge einzukaufen oder aber bei nachfrageschwachen Ländern Kontingente zurückzugeben.
Bei vielen Reiseanbietern gilt der Großteil der Ermäßigungen für Buchungen bis Ende Februar. Doch auch im März und April kann es noch preislich attraktive Angebote
geben.
Der Vorteil für Familien mit Schulkindern ist eindeutig: Frühbucher-Angebote sind für Familien besonders sinnvoll, wenn diese bereits an
die Schulferien gebunden sind. Wenn sich Ferienzeiten in fünf Bundesländern überschneiden, dazu noch die Familien in den Urlaubsländern auch Ferien haben, dann wird das Angebot auf jeden Fall
knapp. Familien sollten daher möglichst frühzeitig buchen.
Grundsätzlich gilt: Je länger im Voraus gebucht wird, umso höher die Ermäßigung und umso größer die Auswahl. Denn gerade Familien mit kleinen Kindern oder Babys benötigen
„humane“ Flugzeiten ohne lästige Umsteigeverbindungen. Diese Non-Stop-Flüge sind daher besonders begehrt und werden zuerst gebucht. Wer dann
Last Minute versucht, noch einen guten Flug für mehrere Personen zu finden, wird oft ziemlich enttäuscht. Mitten in der Nacht an irgendeinem Flughafen auf seinen Anschluss Flug zu warten, ist
dann folglich die Konsequenz des späten Buchens. Das gleiche gilt für Familienzimmer in Hotels oder Appartements mit einem oder mehreren separaten Schlafzimmern. Das
Angebot ist nicht unendlich und wenn im gewünschten Traumhotel alle Familienzimmer bereits ausgebucht sind, ebenso wie die begehrten Meerblick-Zimmer, dann bleibt einem nichts anders übrig, als
sich in ein Doppelzimmer zu „quetschen“ – sofern der Hotelier das überhaupt erlaubt. Denn oftmals sind 2 Erwachsene und 2 Kleinkinder schon eine „Überbelegung“, die nicht akzeptiert wird, auch
wenn man versichert, die Kinder würden doch noch im Elternbett schlafen. Wer gerne mit dem Mietwagen das Urlaubsziel erkundet, sollte mit der Buchung ebenso wenig lange
warten. Gerade auf den beliebten Urlaubsinseln, wie z. B. Mallorca oder Sardinien, kann es schon mal zu Engpässen für größere, familientaugliche Autos kommen.
Übrigens sollten nicht nur klassische Pauschalreisen so weit wie möglich im Voraus gebucht werden, auch eine charmante Finca, ein kleines Boutiquehotel oder ein Platz auf einer Rundreise sollten
rechtzeitig gesichert werden, ganz zu schweigen von der Familienkabine auf einem Kreuzfahrtschiff oder der Skihütte in den Bergen über Weihnachten und Silvester.
Natürlich gibt es auch Gründe, warum man sich nicht schon Monate im Voraus für einen Urlaub entscheiden mag. Da wäre die Familienplanung, der Zeitarbeitsvertrag oder ein angestrebter Jobwechsel.
Hinzu kommt manchmal die Unsicherheit über die politische oder wirtschaftliche Lage des Urlaubslandes. Hier ist eine entsprechende Reiserücktrittsversicherung sehr sinnvoll. Denn bei einem guten Anbieter deckt die Versicherung nicht nur den akuten Krankheitsfall ab, sondern auch den Jobverlust oder
die Erkrankung eines nicht mitreisenden Angehörigen, um den man sich plötzlich kümmern muss und vieles mehr. Wer seine Reise bei einem deutschen Veranstalter als Pauschalreise gebucht hat, kann
sich langfristig sicher fühlen. Denn falls im Zielgebiet die Sicherzeit nicht mehr gewährleistet werden kann, zum Beispiel durch Unruhen, Waldbrände oder durch einen Vulkanausbruch, wird der
Reiseveranstalter eine Umbuchung oder ein kostenfreies Storno anbieten. Somit werden Risiken, die eine monatelang vor der Abreise getätigte Buchung gegebenenfalls mit sich
bringt, doch recht überschaubar. Und: man hat länger etwas von der Vorfreude auf einen rundum perfekt geplanten Urlaub!
copyright des Textes: Melanie Mohi, Mohi Travel
Foto: @fotolia.com